Marco Coniglio, Karin Donhauser, Eva Schlachter
SFB 632 Teilprojekt B4. Teilprojekt B4 des Sonderforschungsbereichs 632 "Informationsstruktur: Die sprachlichen Mittel der Gliederung von Äußerung, Satz und Text" untersucht die Rolle der Informationsstruktur im Sprachwandel des Deutschen. Eine Fragestellung der dritten Förderphase betrifft die Nachfeldbesetzung in der diachronen Entwicklung des Deutschen. Das Korpus beinhaltet Predigttexte aus dem Oberdeutschen (bairisch-alemannisch). Jedes Teilkorpus hat einen Umfang von etwa 12.000 bis max. 17.000 Wortformen, der zeitliche Abstand zwischen den Texten beträgt etwa 100 Jahre, so dass jedes Jahrhundert durch ein Teilkorpus repräsentiert wird. Lediglich für das 15. Jahrhundert liegt kein Teilkorpus vor, da aus dieser Epoche generell sehr wenige Predigten liefert sind. Das Korpus ist ein multi-layer Korpus, das nur in den für die Forschungfrage relevanten Belegen (Hauptsätze mit komplexem Verbgefüge mit Nachfeldbesetzung) annotiert wurde.
Name | Normalization | Segmentation | Encoding tool | Encoding version |
---|---|---|---|---|
EXMARaLDA | Einfache Segmentierung. | EXMARaLDA Partitur Editor | 1.5.1 | |
relANNIS | Einfache Segmentierung. | Search and Visualization in Multilevel Linguistic Corpora ANNIS. | 3.0 |
Name | Affiliation |
---|---|
Coniglio, Marco | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Donhauser, Karin | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Schlachter, Eva | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Name | Affiliation |
---|---|
Coniglio, Marco | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Gehrlein, Anke | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Odebrecht, Carolin | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Rasskazova, Oxana | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Schlachter, Eva | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
Wirth, Matthias | Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin |
SFB 632 Teilprojekt B4. Teilprojekt B4 des Sonderforschungsbereichs 632 "Informationsstruktur: Die sprachlichen Mittel der Gliederung von Äußerung, Satz und Text" untersucht die Rolle der Informationsstruktur im Sprachwandel des Deutschen. Eine Fragestellung der dritten Förderphase betrifft die Nachfeldbesetzung in der diachronen Entwicklung des Deutschen. Das Korpus beinhaltet Predigttexte aus dem Oberdeutschen (bairisch-alemannisch). Jedes Teilkorpus hat einen Umfang von etwa 12.000 bis max. 17.000 Wortformen, der zeitliche Abstand zwischen den Texten beträgt etwa 100 Jahre, so dass jedes Jahrhundert durch ein Teilkorpus repräsentiert wird. Lediglich für das 15. Jahrhundert liegt kein Teilkorpus vor, da aus dieser Epoche generell sehr wenige Predigten liefert sind. Das Korpus ist ein multi-layer Korpus, das nur in den für die Forschungfrage relevanten Belegen (Hauptsätze mit komplexem Verbgefüge mit Nachfeldbesetzung) annotiert wurde.
Title | Tokens | Publishing date | Place | Annotations |
---|---|---|---|---|
Ein Wort der Ermahnung | 7703 | 1747 | Augsburg | 15 |
GlückwünschungsPredigt | 9594 | 1620 | Augsburg | 15 |
Heuschrecken | 7211 | 1751 | Salzburg / München | 15 |
Kaspar Adler, Evangelische Prediger | 5617 | 1523 | Augsburg | 15 |
Kaspar Adler, Von Almosen geben | 4961 | 1533 | Wittemberg [sic!] | 15 |
Kaspar Adler, Von der Schul | 7036 | 1523 | Augsburg | 15 |
Nikolaus von Straßburg, Predigten | 21000 | 1845 | Leipzig | 15 |
Schwarzwälder Predigten | 14000 | 1844 | Stuttgart | 15 |
Speculum ecclesiae | 12300 | 1944 | Lung, Kopenhagen | 15 |
Wahlpredigt | 3114 | 1620 | Augsburg | 15 |
Annotation key | Category | Annotators | Guideline | Preparation step | Documents |
---|---|---|---|---|---|
POS | Morphological | 10 |