Počet záznamů: 1  

Otokar Fischer (1883–1938). Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft

  1. 1.
    0537890 - ÚSD 2021 RIV AT ger M - Část monografie knihy
    Čapková, Kateřina
    Zu Judentum und Nationalismus in Otokar Fischers Korrespondenz.
    [Judaism and Nationalism in Otokar Fischer's Correspondence.]
    Otokar Fischer (1883–1938). Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft. Wien: Böhlau Verlag, 2020 - (Petrbok, V.; Stašková, A.; Zbytovský, Š.), s. 121-145. Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert, 15. ISBN 978-3-412-51799-1
    Institucionální podpora: RVO:68378114
    Klíčová slova: Otokar Fischer * nationalism * correspondence
    Obor OECD: History (history of science and technology to be 6.3, history of specific sciences to be under the respective headings)

    Die vielen hundert Briefe im Nachlass Otokar Fischers, die ihn als Kollegen, Verwandten, ehemaligen Mitschüler und Freund aus Kinderjahren zeigen, erlauben nicht nur Einblick in das weit gespannte und dicht gewebte Netz seiner gesellschaftlichen Kontakte, sondern, so viel ist gewiss, auch eine Rekonstruktion seiner Standpunkte und Anschauungen. Doch damit nicht genug. Die Korrespondenz als ganz eigene Form des Dialogs, bildet diese Anschauungen nicht nur ab, sie formt sie oft auch erst aus.

    The hundreds of letters in Otokar Fischer's papers show him as a colleague, relative, former classmate and childhood friend. They not only allow an insight into the wide and tightly woven network of his social contacts, but also a reconstruction of his viewpoints and beliefs. But that's not all. Correspondence as a very unique form of dialogue not only depicts these views, it often forms them in the first place.
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0315725

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.