Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

PDF« zurück

Thuk. 4,113,2

TitelGeschichte des Peloponnesischen Krieges
AutorThukydides
Zeitangabe5. Jh.v.Chr.
Originaltext οἱ δὲ Ἀθηναῖοι (ἔτυχον γὰρ ἐν τῇ ἀγορᾷ ὁπλῖται καθεύδοντες ὡς πεντήκοντα) ἐπειδὴ ᾔσθοντο, οἱ μέν τινες ὀλίγοι διαφθείρονται ἐν χερσὶν αὐτῶν, τῶν δὲ λοιπῶν οἱ μὲν πεζῇ,…
Quelle K. Hude, Thucydides Historiae, 2 Bde, Leipzig : Teubner, 1913-25 (Bücher 1-2 überarbeitet von O. Luschnat, 1960).
Übersetzung Von den Athenern aber (es befanden sich damals etwa fünfzig Gepanzerte dort, die auf dem Markte schliefen) gingen im Handgemenge, als sie aufmerksam geworden, einige wenige Leute zugrunde, die übrigen flüchteten sich zu Fuß…
Quelle der ÜbersetzungThukydides. Geschichte des Peloponnesischen Krieges, übers. von G.P. Landmann, 2 Bde, München 1993.
Beschreibung Auszug aus dem Bericht über die Einnahme der von den Athenern besetzte chalkidische Stadt Torone durch Brasidas (424 v.Chr). Die Eroberung ging ohne größere Komplikationen vonstatten, da im Vorfeld Absprachen mit einigen Männern aus Torone und Brasidas zwecks der Übergabe ihrer Stadt stattgefunden hatten.
KategorieKrieg: Kampfhandlungen
QualitätHistorisch
SchlagwortBelagerung, Stadtbelagerung, Stadteinnahme, Stadteroberung
BearbeiterInMargit Linder
Permalinkhttp://gams.uni-graz.at/o:via.50