Meringer Sammlung

Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

« zur ÜbersichtLIDO

Votivtier

Datierung:Mittelalter
Fundort:Bad St. Leonhard im Lavanttal, Österreich
Beschreibung:Votivschwein. Eisernes Votivrind ohne Hörner und Ohren. Augen als Ringe eingeritzt. Aus einem Stück geschmiedet, vier unbearbeitete Beine, der Kopf des Tieres berührt fast den Boden. Langer, rechteckiger Körper, kurzer abwärts gebogener Schweif.
Verwendungskontext:Christliche Konfession
Material:Eisen
Maße:Länge: 10,5 cm
Breite (max.): 1,5 cm
Inventarnummer:A:130
Standort:Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Vitrine "Gemischte Vitrine"
Literatur:Rudolf Kriss: Technik und Alterbestimmung der eisernen Opfertiere. Berlin 1934. In: Sachgüter der Volkskunde, Tafel 62., Abb. 17,2.Rudolf Meringer: Studien zur germanischen Volkskunde III. Der Hausrat des oberdeutschen Hauses. 1895, In: MAGW 25, S. 63-68., Abb. 112-137.Rudolf Meringer: Studien zur germanischen Volkskunde II. Wien 1893., In: MAG Wien N.F. Bd. XIII, S. 180.
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:ges.a-130
Handle:hdl.handle.net/11471/517.10.39
Lizenz:Creative Commons BY-NC-SA 4.0