logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

Nekaj malega o Madžarih, grofih in še čem


Avtor(ji):Darja Kerec
Soavtor(ji):Andrej Studen (ur.)
Leto:1997
Založnik(i):Zgodovinsko društvo, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Darja Kerec je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:1997_1_Zgodovina-za-vse.pdf
Velikost:5.48MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis

Preden je bilo Prekmurje priključeno h kraljevini SHS, je Sobota imela status polruralnega trga, ki je štel blizu 3000 prebivalcev. Kljub "majhnosti" pa so Soboto pretresala številna politična obračunavanja med Slovenci in Madžari ter Židi in katoliki. Navkljub nasprotjem pa so si pred prvo svetovno vojno med prebivalci Sobote posebne simpatije pridobili grofje Szápáryji. Sama Sobota se je začela "kulturno" razvijati konec 19. stoletja "pod taktirko" lokalnih mogotcev, gospodarski razvoj pa je nastopil res šele v medvojnih letih.

Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/2598
    • naslov
      • Nekaj malega o Madžarih, grofih in še čem
      • A Few Words About the Hungarians, the Counts and A Few Other Things
      • Ein kurzer Beitrag über Ungarn, Grafen und ähnliches mehr
    • ustvarjalec
      • Darja Kerec
    • soavtor
      • Andrej Studen (ur.)
    • predmet
      • Murska Sobota
      • zgodovinski pregledi
      • 19./20.st.
      • historical overview
      • Murska Sobora
    • opis
      • Before the region of Prekmurje was joined to the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes, Sóbota had the status of a semi-rural borough counting no more than 3,000 inhabitants. Despite its smallness, Sóbota was the scene of numerous political disputes between the Slovenes and the Hungarians on one side, and the Jews and the Catholics on the other. The only family which managed to surpass all these differences and capture the sympathies of all the inhabitants of Sóbota in the period before World War I were the counts of Szápáry. The cultural development of Sóbota began at the end of the 19th century and was closely orchestrated by the local rich, while the town's economic development did not commence until the period between the wars.
      • Preden je bilo Prekmurje priključeno h kraljevini SHS, je Sobota imela status polruralnega trga, ki je štel blizu 3000 prebivalcev. Kljub "majhnosti" pa so Soboto pretresala številna politična obračunavanja med Slovenci in Madžari ter Židi in katoliki. Navkljub nasprotjem pa so si pred prvo svetovno vojno med prebivalci Sobote posebne simpatije pridobili grofje Szápáryji. Sama Sobota se je začela "kulturno" razvijati konec 19. stoletja "pod taktirko" lokalnih mogotcev, gospodarski razvoj pa je nastopil res šele v medvojnih letih.
      • Sobota, das unter der ungarischen Herrschaft bis zum Jahr 1919 den besonderen Status einer Stadtgemeine genoß, stand immer am Rande sowohl des ungarischen als auch des slowenischen Interesses. Sobota galt nie als Ort, der sich mit einem Bürgertum "rühmen" konnte, strebte allerdings auch nie danach. Das gesellschaftlich- soziale Gefüge wurde vielmehr von lokalen Händlern und Gewerbetreibenden, vor allem aber von national unduldsamen Ungarn bestimmt, die durch chauvinistische Theorien jegliche Anerkennung der Slowenen am linken Ufer der Mur vereitelten. Sobota hatte angeblich kein kulturelles "Pedigree", als kulturell "aufgeklärt" galten nur wenige Auserwählte, darunter die Grafenfamilie Szápáry. Am Ende des 19- Jahrhunderts trat besonders Graf Ladislav Szápáry hervor, über dessen Genuß- und Verschwendungssucht manche (wahrscheinlich oft zutreffende!) Gerüchte kursierten. Auch während seiner Amtszeit als ungarischer Botschafter in London, wo er "unter der Schirmherrschaft" Präsident Horthys das Leben wahrlich in vollen Zügen genoß, verstummten die Gerüchte nicht. Einige Male wurde Graf Ladislav deswegen auch im Lokalblatt Muraszombát és Vidéke verspottet. Wie selbstverständlich wurde die Schuld an der schlechten materiellen Lage der Bevölkerung den Grafen und noch mehr natürlich den Juden zugeschrieben. Bereits im Laufe des 19- Jahrhunderts war in Sóbota der Antisemitismus vorhanden, "in vollem Umfang" aber setzte er mit Beginn der slowenischen (sprich: jugoslawischen) Herrschaft ein und war insbesondere in den dreißiger Jahren des 20. mußten. So verlor Sobota noch das letzte Jahrhunderts sehr radikal. Armut hat es immer bischen seiner "erhabenen" kulturellen Idengegeben, doch sorgte ausgerechnet die Mutter tität. Daran änderten auch die Bestrebungen der des erwähnten Grafen Ladislav, Marija Szápáry, religiösen (katholischen) Monatszeitschrift Atoáis vorbildliche Christin für Mildtätigkeit rijin list [Marienblatt] wenig, die um erziegegenüber den Verarmten und für Pflege der herische Inhalte bemüht war und die Leser auch Kranken. Durch ihre Gutherzigkeit trug sie zum über Ereignisse außerhalb Ungarns informierte, besseren Ruf der Familie Szápáry bei. Ein trauriges Ende nahmen die Szápárys in Jahre Schließlich begannen mit dem 12. August 1931, als sie das gräfliche Schloß erzwunge- 1919 neue Zeiten und eine neue "kulturelle nermaßen an die Gemeinde Sóbota verkaufen Identität".
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo
    • datum
      • 1997
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd