Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293301 
Year of Publication: 
1995
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 28 [Issue:] 2 [Year:] 1995 [Pages:] 227-269
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Der Einblick der Marktteilnehmer in das Orderbuch gehört zu den wichtigsten und umstrittensten Variablen bei der Ausgestaltung organisierter Märkte. In diesem Beitrag werden die Auswirkungen unterschiedlich hoher Orderbuchtransparenz in 20 computerisierten Börsenexperimenten untersucht. In drei Varianten eines kontinuierlichen Auktionsmarktes erhalten die Marktteilnehmer entweder keinerlei Information über das Orderbuch, bekommen lediglich die Geld-Brief-Spanne zu sehen oder können zusätzlich zur Geld-Brief-Spanne die fünf ersten Stufen des Orderbuches mit Informationen über die verfügbare Stückzahl abrufen. Bei verbesserter Orderbuchtransparenz können die Teilnehmer genauer abschätzen, ob und zu welchen Kursen ihre Aufträge Transaktionen auslösen. Gleichzeitig verschärft der Einblick in das Orderbuch den Wettbewerb um die erste Position im Orderbuch. Die Kurslimite der Aufträge liegen in den Experimenten mit Orderbuchtransparenz näher an der Marktgegenseite. Erwartungsgemäß nimmt daher der Anteil der erfolglos plazierten Aufträge mit höherer Transparenz ab. Auf der Marktebene bestätigt sich die Erwartung, daß die Kursvolatilität durch die konsensbildende Wirkung des Orderbuches zurückgeht. Eine Verbesserung der Kursanpassung an die fundamentalen Daten ist damit allerdings nicht verbunden. In den transparenteren Märkten verringert sich die Geld-Brief-Spanne zu Beginn einer Handelsperiode wesentlich schneller.
Abstract (Translated): 
Order Book Transparency under Homogeneous Information – An Experimental Study This paper reports the results of 20 computerized market experiments that examine the effect of three different degrees of order book visibility in a continuous auction- type market for fictitious stocks. Traders' knowledge of the order book is varied between complete ignorance, knowledge of the bid-ask spread without volume information and full knowledge of the first five steps of the order book. With knowledge of the order book, traders can assess the probability of execution and the prospective transaction price of a given order more easily. At the same time, the visibility of the order book creates a competition for holding the market bid or ask. Consequently, the observed price limits are closer to the opposite side of the book in the experiments with a transparent market. The proportion of non-transacting orders decreases. On the market level, these changes in the order flow result in a decrease in excess volatility. However, this does not improve the quality of prices, as measured by the correlation between prices and intrinsic values. The average bid-ask spread narrows much faster in both versions with a visible order book.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.