English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Thesis

Aufbau eines Experimentes zur Erzeugung ultrakalter, dichter Gase unter Verwendung eines neuartigen Lasersystems

MPS-Authors
/persons/resource/persons31115

Tscherneck,  Michaela
Prof. Dirk Schwalm, Emeriti, MPI for Nuclear Physics, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Tscherneck, M. (2002). Aufbau eines Experimentes zur Erzeugung ultrakalter, dichter Gase unter Verwendung eines neuartigen Lasersystems. Diploma Thesis, Heidelberg, Univ., Dipl., 2002, Heidelberg.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0011-842C-F
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung einer Apparatur zur Erzeugung eines ultrakalten und dichten Ensembles von Rubidium-Atomen mit dem Ziel der Quanteninformationsverarbeitung mit Rydberg-Zustanden. Es wurde eine Magneto-Optische Falle aufgebaut, bei der die Spulen zur Erzeugung des magnetischen Quadrupolfeldes im Inneren der Vakuumkammer angebracht sind. Das Fallenlicht wird von einem neuartigen "Doppel-Injektionssystem" geliefert, bei dem die Strahlen zweier injektionsstabilisierter Laserdioden koharent derart addiert werden, dass sie nicht von einem Laserstrahl aus einer einzigen Quelle unterscheidbar sind. Konzepte zur Erhohung der Dichte durch eine blauverstimmte Dipolfalle und zur Erniedrigung der Temperatur durch entartetes 3DRaman- Seitenband-Kuhlen werden erarbeitet.