Tomitzi, M. (2017). Eine Strohbox : Selbstbau mit Stroh, Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen (Baustoffen) [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2017.43646
Do it yourself (DIY); construction manual; building with straw; wooden construction; renewable sustainable materials; wood; straw; mud
en
Abstract:
Nachhaltige Rohstoff e wie Holz, Stroh und Lehm eignen sich sehr gut für den Selbstbau, weil der Umgang relativ leicht zu erlernen ist und keine gefährlichen oder toxischen Substanzen verwendet werden müssen. Trotzdem gibt es einige Punkte die sowohl bei der Planung, als auch bei der Ausführung unbedingt beachtet werden müssen, um ein den heutigen bautechnischen Anforderungen gerecht zu werden und...
Nachhaltige Rohstoff e wie Holz, Stroh und Lehm eignen sich sehr gut für den Selbstbau, weil der Umgang relativ leicht zu erlernen ist und keine gefährlichen oder toxischen Substanzen verwendet werden müssen. Trotzdem gibt es einige Punkte die sowohl bei der Planung, als auch bei der Ausführung unbedingt beachtet werden müssen, um ein den heutigen bautechnischen Anforderungen gerecht zu werden und Baumängel auszuschließen. Vorfertigung ist nur bedingt möglich und die Anzahl auf Stroh- und Lehmbau spezialisierter Firmen ist begrenzt, was zu erhöhten Kosten führt. Aus diesem Grund haben sich in den letzten Jahren Vereine wie "EGB - einfach gemeinsam bauen" oder "Greenskills, eine Weiterbildungsreihe der United Creations -Academy" darauf spezialisiert, den Selbstbau mit Stroh, Holz und Lehm zu lehren und Bauprojekte als technische Berater zu begleiten. Inhalt dieser Arbeit ist eine Bauanleitung zum Selbstbau mit den Materialien Holz, Stroh und Lehm. Dabei ist das Kernstück eine transportable Holz- und Strohbox mit einer Grundfl äche von rund 6m2, die im Zuge des "Greenskill-Lehrgangs #5" 2015 in Kooperation mit "EGB - einfach gemeinsam bauen" gebaut wurde. Durch die Größe und Transportfähigkeit der Box ist eine behördliche Baueinreichung nach österreichischem Gesetz nicht notwendig. Ziel ist es, anhand dieser Box die einzelnen Arbeitsschritte vom Rohbau bis zum Verputz, sowie den materialgerechten Umgang mit Konstruktion und Details darzustellen. Zusätzlich werden alternative Ausführungsmethoden aufgezeigt, sowie die angepasste Herangehensweise für nicht transportable Gebäude erläutert. Abschließend gibt es eine Reihe von kleinen Entwürfen, wie diese Gebäude aussehen könnten.
de
Sustainable materials like wood, straw and mud are handy for do-it-yourself building projects because the techniques for working with them are fairly easy to learn and construction does not require using dangerous or toxic substances. To meet the requirements of today's building physics standards and prevent construction defects there are still a couple of obligatory rules to follow. Straw and mud...
Sustainable materials like wood, straw and mud are handy for do-it-yourself building projects because the techniques for working with them are fairly easy to learn and construction does not require using dangerous or toxic substances. To meet the requirements of today's building physics standards and prevent construction defects there are still a couple of obligatory rules to follow. Straw and mud have certain shortcomings concerning prefabrication. Furthermore building companies specialized on those materials are rare, which leads to higher costs. This is one of the reasons why incorporated associations like "EGB - einfach gemeinsam bauen" and "Greenskills, eine Weiterbildungsreihe der United Creations -Academy" specialized on instructing and teaching do-it-yourself building projects with sustainable materials. The major topic of this thesis is a do-it-yourself manual to build with wood, straw and mud. The manual shows techniques on the example of a portable wooden-straw box at the area of approximately 6 m2 which was built during the "Greenskill-Lehrgang #5" in 2015 in cooperation with "EGB - einfach gemeinsam bauen". Due to the size and nonpermanent character of the box, Austrian legislation does not require a building permit. The example project is supposed to be a prototype showing the work step by step. Additional details, alternative confi gurations, constructions for permanent buildings and sketches for diff erent uses and designs of structures are shown at this thesis.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers