Die Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors)

User avatar
Zuletzt bearbeitet am 07.05.2023 18:15
Die Versuchung des Müßiggängers, oder der Traum des Doktors, ist ein Blatt, welches zusammen mit den vier nackten Frauen oder den Hexen systematisch anzusehen ist. In der Ornamentik der Renaissance wird dieses Thema oft aufgegriffen, es spiegelt die fünf- und siebenstufigen Treppenfriese wider. Das heißt, die ältere Säftelehre wird in die Sphäre der sieben Planetengötter hineininterpretiert. Der anfängliche obenstehende Satz bezieht sich hier allerdings nur auf den weiblichen Anteil des harmonischen Weltgefüges. Der Doktor ist ein Vertreter der Säftelehre, durch die die Natur des Lebens erklärt werden kann. Venus führt einen Disput mit dem "Müßiggänger". So wie sie hier steht, ist sie die Verkörperung der Liebe. Sie stellt mehr dar als nur die alte Säftelehre, sie verbindet die Säfte des Jupiters, die Wochentage Freitag und Donnerstag. Sie ist von lydischer- und hypolydischer Art. Doch der Doktor nimmt den geträumten Disput eher als unangenehm war, ein Drache durchbohrt seinen Kopf. Cupido hat die Bemühungen eines Erklärungsversuches schon längst aufgegeben. Dabei stellt die Venus (auch als Hexe bekannt) nur einen Teil des ganzen Weltgebildes dar. Merkur - mit der Verbindung Mars, Merkur, Dienstag und Mittwoch, oder phrygisch und hyperphrygisch - ist ein weiter Teil der Himmelssphäre. So auch Sol mit Luna, der anderen Hexe, sie gilt als dorisches und hypodorisches Harmoniebild, welches für Sonntag und Montag steht. Selbst Saturn stehen zwei Tonarten zu, die allein für den Samstag stehen. Also umkreisen den Müßiggänger eigentlich gleich drei ihm unbekannte Planeten mit eigenem Temperament und eigenen Lebensaltersstufen. So wird die Welt neu organisiert!

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.