English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Thesis

Molekulare Charakterisierung von gelöstem organischem Material (DOM) aus Qualleninkubationen und bakterieller Abbau des Quallenexsudats

MPS-Authors
/persons/resource/persons210602

Meier,  Georg
Marine Geochemistry Group, Max Planck Institute for Marine Microbiology, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Meier, G. (2013). Molekulare Charakterisierung von gelöstem organischem Material (DOM) aus Qualleninkubationen und bakterieller Abbau des Quallenexsudats. Master Thesis, University of Oldenburg, Oldenburg / Germany.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0001-C643-4
Abstract
Der Einfluss von Quallen auf den DOM Kreislauf ist noch weitestes gehend unerforscht. Ziele dieser Studie waren die Untersuchung der DOM Produktion von Cyanea lamarckii (Blaue Nesselqualle) und Chrysaora hysoscella (Kompassqualle), sowie der Bakterielle Abbau des Exsudats. Die Proben und Extrakte (SPE-Methode nach Dittmar et al. 2008) wurden durch Inkubationsexperimete gewonnen und von Wenjin Hao1 zu Verfügung gestellt. Die Analyse ergab im Mittel eine DOC Produktion für Cyanea lamarckii von 2,2 mg/l Kohlenstoff pro Tag und für Chrysaora hysoscella von 4,3 mg/l Kohlenstoff pro Tag. Die Extraktionseffizienzen der Qualleninkubationen lagen bei ~10%. Die Auswertung der Messungen des SPE-DOM´s am Fourietransformation-Ionenzyklotronresonaz-Spektrometer (FT-ICR-MS), ergaben quantitative Änderungen der Komponentenzusammensetzung, vom Ausgangsmedium über das Qualleninkubationsmedium bishin zu dem mit Bakterien injiziertem Medium. Für letzteres wurde die Bakteriengemeinschaft der „Kabeltonne“ (vor Helgoland) verwendet.