日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

学術論文

Konflikte um eine nachhaltige Entwicklung der Biodiversität: Spannungsfeld Forstwirtschaft und Naturschutz

MPS-Authors
/persons/resource/persons62549

Schulze,  Ernst Detlef
Emeritus Group, Prof. E.-D. Schulze, Max Planck Institute for Biogeochemistry, Max Planck Society;

External Resource
There are no locators available
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)
公開されているフルテキストはありません
付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Schulze, E. D., & Ammer, C. (2015). Konflikte um eine nachhaltige Entwicklung der Biodiversität: Spannungsfeld Forstwirtschaft und Naturschutz. Biologie in unserer Zeit, 45, 304-314. doi:10.1002/biuz.201510574.


引用: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0029-2A92-3
要旨
Die Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass in Deutschland 5 % des Waldes zum Schutze der Artenvielfalt nicht mehr zur Holzgewinnung genutzt werden sollen. Für eine große Zahl von Artengruppen zeigt sich jedoch, dass ihre Vielfalt einschließlich vieler seltener und gefährdeter Arten im nachhaltig bewirtschafteten Wald höher ist als in nicht mehr genutzten Wäldern. Im Wirtschaftswald ist seit mindestens 250 Jahren (Beginn der Aufzeichnungen über verschollene Arten in Thüringen) keine obligate Wald-Pflanzenart ausgestorben. Neben einem begrenzten Anteil unbewirtschafteter Wälder, die sich aber erst über Jahrhunderte zu wirklichen Urwäldern entwickeln werden, sind daher vor allem nachhaltig und unterschiedlich genutzte Wälder für die Biodiversität von Bedeutung. Für Arten mit besonderen Habitat-Ansprüchen könnten alternative Schutzprogramme nötig sein, um spezielle Lebensräume zu bieten.