<journal article>
フェヒナーにおける光明観と暗黒観の相克 : グスタフ・テオドール・フェヒナーとその系譜 (5)

Creator
Language
Publisher
Date
Source Title
Issue
First Page
Last Page
Publication Type
Access Rights
Related DOI
Related URI
Relation
Abstract 本稿の目的は,グスタフ・テオドール・フェヒナー(1801-1887)晩年の著作,『光明観と暗黒観の相克』(DieTagesansicht gegenüber der Nachtansicht.1879)を解読し, 祖述することで,フェヒナーの思想全体を俯瞰する点にある。この著作は,それまで「多くの著作でばらばらに発表してきた哲学的-宗教的な見解を,一個の独立した著作としてまとめたい」というフェヒナ...ー自身の動機に貫かれたものである。ある論者によれば『光明観と暗黒観の相克』は,フェヒナーのそれまでの哲学的著作を読む労を「まさに省いてくれるような」(geradezu erspart)著作なのである。これまで論者は-その「労」を省くことなく-フェヒナーのいくつかの哲学的-宗教的著作を年代順に論じてきた。フェヒナー思想の総まとめの感がある『光明観と暗黒観の相克』を扱う本稿ではしたがって,論者がこれまでの論文で取り上げてきたフェヒナーのさまざまな主張が,再度吟味されることになる。「フェヒナーの思想全体を備服する」ことを本稿の目的に挙げたのも,それが『光明観と暗黒観の相克』読むことで可能になると考えるからである。
In seinem späten Werk Die Tagesansicht gegenüber der Nachtansicht (1879) versucht Gustav Theodor Fechner, seine bisher ,,in mehreren Schriften zerstreuten philosophisch-religiösen Ansichten in einer besonderen Schrift" zusammenzufassen. Die Lektlüre dieses Buchs ermöglicht uns daher, ein Gesamtbild seiner philosophisch-religiösen Ansichten zu gewinnen. Fechner selbst benennt seine philosophisch-religiöse Weltanschauung mit dem Begriff ,,Tagesansicht" und stellt ihm den Begriff ,,Nachtansicht" gegenüber. Bei der Tagesansicht seien die sinnlichen Erscheinungen ,,durch die Welt über die Geschöpfe hinaus" ausgebreitet. Diese Erscheinungen seien ,,in einer höchsten bewuBten Einheit" abgeschlossen. Fechner setzt einen ,,dazwischen vermittelnden Gesichtspunkt" voraus und betont, dass das Bewusstsein oder die Seele aller ,,dem ganzen, d. i. göttlichen, BewuBtsein zugleich ein- und untertan" sei. Die ,,Tagesansicht" Iasst sich daher als pantheistische Allbeseelung der Welt charakterisieren. Demgegenüber verneint die ,,NachtansichErscheinung ,,über Menschen und Tiere hinaus" und halt Gott für transzendental ,,über die sinnlich erscheinende und gesch6pfliche Welt", vorausgesetzt dass ,,noch an Gott geglaubt wird". Dabei werden die Menschen Gott gegenübergestellt oder sogar ,,über Gott als eine bloB menschlichen Idee" gestellt. Man kann natlirlich nicht ,,mit der Sicherheit des pythagorätischen Lehrsatzes" beweisen, ob die ,,Tagesansicht" wahr ist oder nicht. Dieser Tatsache ist sich Fechner durchaus bewusst und bezeichnet seine ,,Tagesansicht" daher als eine ,,Glaubenslehre". Nach Fechner ist es der Glaube, ,,was an der letzten Sicherheit noch fehlt". Paradoxerweise konnten wir den Satz aber folgendermaBen umschreiben:”Nur Glaube kann die letzte Sicherheit zuerkennen.“
show more
Table of Contents 0. 序 1. 『光明観と暗黒観の相克』 : その成立経緯 2. 光明観と暗黒観

Hide fulltext details.

pdf kairosu_51 pdf 976 KB 1,137  

Details

Record ID
Peer-Reviewed
Spatial
Subject Terms
NCID
Type
Temporal
Created Date 2014.02.05
Modified Date 2022.01.24

People who viewed this item also viewed