<departmental bulletin paper>
"Augenblicke" bei Ernst Mach und Hugo von Hofmannsthal : Versuch über literarischen Monismus und Spraehe

Creator
Language
Publisher
Date
Source Title
Vol
First Page
Last Page
Publication Type
Access Rights
JaLC DOI
Abstract In seinem Werk "Die Analyse der Empfindungen und das Verhaltnis des Physischen zum Psychischen" von 1886 erortert Ernst Mach philosphisch-erkenntnistheoretische Probleme. Gemas seiner antimetaphysisch...en Weltanschauung ist alles Psychologische, sei es der Geist, die Seele oder das Gefuhl, nur ein Komplex von Elementen wie "Farben, Tone, Warme, Drucke, Raume, Zeiten" usw., was bei den Korpern wie "Tisch" oder "Baum" der Fall ist. Dieser "Elementenmonismus", bei dem sowohl das Psychologische als auch das Physische auf einen Komplex der Elemente zuruckgefuhrt wird, fuhrt logischerweise dazu, auch den Menschen, also in psychologischer Hinsicht das , auf einen Komplex von Elementen zu reduzieren. "Das Ich ist unrettbar", lautet die beruhmte Formel Machs. Durch Hermann Bahrs kleine Schrift "Das unrettbare Ich" von 1904 ist diese Erkenntnis von der Labilitat und Unzuverlassigkeit des Ichs ein Gemeingut der Wiener Moderne geworden. Der sogenannte "Chandos-Brief" von Hugo von Hofmannsthai (1901/02) ist m. E. auch ohne den Einfluss Machs undenkbar. Aber nachdem das Ich auf vierschiedene Elemente reduziert worden ist, erlebt Lord Chandos euphorische in denen er "ein entzuckendes, schlechthin undendliches Widerspiel" mit den Dingen um sich fuhlt, als ob er darin "hinuberfliesen" konnte. Solch euphorische Augenblicke, in denen die Grenze zwischen dem Ich und den Dingen verschwindet, erleben auch andere Protagonisten bei Hofmannsthal.show more

Hide fulltext details.

pdf 01福元 pdf 1.24 MB 490  

Details

PISSN
NCID
Record ID
Peer-Reviewed
Spatial
Subject Terms
Type
Temporal
Created Date 2009.04.22
Modified Date 2023.11.01

People who viewed this item also viewed