日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

Magazine Article

Grauzone Schwarzmarkt

MPS-Authors
/persons/resource/persons41135

Beckert,  Jens
Soziologie des Marktes, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons125940

Engwicht,  Nina
International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons80669

Hübschle,  Annette
International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons49387

Dewey,  Matías
Soziologie des Marktes, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)

mpifg_zs14_70.pdf
(全文テキスト(全般)), 5MB

付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Grauzone Schwarzmarkt. (2014). MaxPlanckForschung, (4), 70-76.


引用: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0027-7A09-7
要旨
Die Abgrenzung ist alles andere als einfach: Seit 2012 widmet sich das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln dem Themenfeld "Illegale Märkte". Doch nicht überall sind Herstellung, Vertrieb und Konsum gleichermaßen kriminell wie bei Drogen oder Kinderpornografie. Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden um Direktor Jens Beckert forschen zu Produktfälschungen in Argentinien, zum Abbau und Handel mit Diamanten in Sierra Leone, zum Handel mit Rhinozeroshorn und zu Finanzmarktkriminalität - ein Blick auf ein innovatives, wirtschaftssoziologisches Projekt.